Recovery Trialog Winterthur, einmal pro Monat unter dem Dach des Vereins Trialog und Antistigma Schweiz!

Recovery Trialog Winterthur

Der Flyer fürs Jahr 2025 mit den neuen Daten und Themen ist da:

Der Flyer für das Jahr 2025 kann hier eingesehen werden.

Im Recovery Trialog Winterthur tauschen sich Angehörige, Krisenerfahrene und Fachpersonen gleichberechtigt darüber aus, wie Genesung (Recovery) auch in einem Leben mit psychischen Erschütterungen gelingen kann.

 

In den trialogischen Seminaren werden Erfahrungen im Umgang mit psychischen Erkrankungen gleichberechtigt und wertfrei ausgetauscht. Die Auseinandersetzung mit (drei) verschiedenen Perspektiven kann neue Blickwinkel eröffnen. Die Teilnehmenden können voneinander lernen und gegenseitige Vorurteile abbauen. Betroffene, Angehörige und Fachpersonen begegnen sich auf Augenhöhe.

 

Die Treffen finden jeden 2. Donnerstag des Monats, jeweils von 18.00Uhr bis 20.00Uhr statt.

In der IPW Klinik Schlosstal von 17.30Uhr bis 19.30Uhr.

Es gibt jeweils eine 20-minütige Pause

 

Eine regelmässige Teilnahme ist von Vorteil, nicht aber Voraussetzung für den Besuch der Abende. Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist grundsätzlich nicht notwendig. Darf jedoch gerne an info(at)recovery-trialog.ch geschickt werden.

termine und themen 2025

Die Themen für das ganze Jahr wurden gemeinsam am 9. Januar 2025 festgelegt und sind unten ersichtlich. 

Datum: 8. Mai 2025

Ort: Alte Kaserne

Thema: Suizidalität

Suizidalität beschreibt den Zustand, in dem ein Mensch darüber nachdenkt, sich das Leben zu nehmen. Das kann ganz unterschiedlich aussehen – manchmal sind es nur vage Gedanken wie „Ich will nicht mehr leben“ oder „Es wäre besser, wenn ich nicht da wäre“. Es gibt sicher noch sehr viel weitere Gründe für die Suizidalität. 

 

Hinter Suizidalität steckt fast immer ein tiefer seelischer Schmerz. Es geht oft nicht darum, wirklich sterben zu wollen, sondern darum, dem Leid zu entkommen. Viele Menschen fühlen sich in solchen Momenten völlig hoffnungslos, überfordert oder allein.

 

Wie das persönlich eingeschätzt oder wahrgenommen wird, möchten wir gerne aus einer trialogischen Perspektive gemeinsam und achtsam erarbeiten.

Datum: 12. Juni 2025

Ort: Alte Kaserne

Thema: Umgang mit Gefühlen / Regulation von Emotionen

Datum: 10. Juli 2025

Ort: Quellenhofstiftung Z101

Thema: Sprachlosigkeit - Wenn das Schweigen ohrenbetäubend wird

Datum: 14. August 2025

Ort: IPW-Klinik Schlosstal

Thema: Vereinbarkeit von Beruf und Diagnose

Datum: 11. September 2025

Ort: Alte Kaserne

Thema: Komplementäre Therapie

Datum: 9. Oktober 2025

Ort: Alte Kaserne

Thema: Selbstwert

Datum: 13. November 2025

Ort: IPW-Klinik Schlosstal

Thema: Medikamente- Wirkung und Nebenwirkung

Datum: 11. Dezember 2025

Ort: Quellenhofstiftung Z101

Thema: Digitalisierung - Fluch oder Segen

Kerngruppe:

Helene Brändli:

Verein Trialog und Antistigma Schweiz

Genesungsbegleiterin EX-IN

Praxis b+b Winterthur

Expertin durch Erfahrung

 

Sandra Guyer:

Kunsttherapeutin

Fachperson

 

Pascale Wenger:

Genesungsbegleiterin EX-IN in Ausbildung

Expertin durch Erfahrung

Cornelia Schmid:

Sozialarbeiterin

Fachperson

Andrew Bay:

Leiter Pflegeentwicklung

Orte:

Alte Kaserne

Technikumstrasse 8

8400 Winterthur

 

IPW, Klinik Schlosstal

Wieshofstrasse 102

Winterthur

 

Quellenhof-Stiftung, Raum Z101

Hegifeldstrasse 4

Winterthur